Labyrinthe sind uralte Symbole. Man findet sie sowohl im Mittelmeerraum wie auch in Amerika und Asien. Die ältesten Funde sind zwischen 3000 und 4000 Jahre alt. Ihre ursprüngliche Funktion oder Bedeutung sind nicht bekannt.
Es gibt viele verschiedene Formen und Größen und unterschiedliche Materialien werden verwendet. Felsritzungen, Tontafeln, Zeichnungen in alten Handschriften, Steinsetzungen, Rasenlabyrinthe, Mosaike und vieles mehr.
Labyrinthe haben aber Gemeinsamkeiten. Sie haben eine äußere Begrenzung, durch das Labyrinth führt ein Weg zu einem Punkt der Umkehr, der Weg beschreibt Windungen, er ist kreuzungsfrei und es gibt keine Sackgassen.
Die Steine für das von uns konstruierte und von den Eltern ausgeschachtete Labyrinth haben die Kinder alle selbst getragen und so entscheidend an diesem Werk mitgearbeitet.
Es ist toll zu beobachten, wie intensiv es von ihnen genutzt wird.